Auf dieser Seite findet Ihr eine Auswahl unserer letzten Auftritte und Unternehmungen. Neben dem Musikspielen gehören gemeinsame Ausflüge, wie der Besuch unserer französischen Freunde in La Haye-Pesnel oder das jährliche Skiwochenende, zum festen Programm unserer Kapelle.
Bläsertag "Boarisch Blasn!", November 2014
Ein toller Fortbildungstag für bayerische Blasmusik in der Pöttmeser Schule - siehe Nachbericht.

Offene Tür und Spatenstich im Haus St. Hildegard, September 2014
Die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Tür im Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard ließen sich selbst durch teils sintflutartige Regenschauer die Stimmung nicht vermiesen. Wohl ein Beitrag dazu war die Untermalung mit böhmischer und moderer Blasmusik im eigens aufgestellten Zelt. Auch den Spatenstich für die Erweiterungsbau durften wir musikalisch umrahmen und uns eine feine Leberkas-Brotzeit schmecken lassen. Wir drücken die Daumen für einen reibungslosen Umbau und eine unfallfreie Baustelle!

Nachprimiz von Simon Stegmüller, Juli 2014
Bei herrlichem Sonnenschein feierte Simon Stegmüller seine Nachprimiz im Marienhof des Pöttmeser Schlosses. Zusammen mit dem Kirchenchor gestalteten wir die Heilige Messe und sorgten mit bayerisch-böhmischer Blasmusik für die Unterhaltung auf dem anschließenden Pfarrfest. Herrn Stegmüller wünschen wir für seine Zukunft weiterhin viel Freude an seiner Berufung und Gottes Segen!
150-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Friedberg, Juni 2014
Mit einem dreitägigen Fest feierte die Freiwillige Feuerwehr Friedberg ihr 150-jähriges Bestehen. Der Höhepunkt war am Sonntag nachmittag der große Festumzug durch die Stadt, an dem auch wir teilnahmen. Besonderer Dank an die Anwohner, die uns auf dem langen Marsch mit Getränken versorgt haben! Fotos vom Festzug gibt es auf der Website der Feuerwehr.
Bezirksmusikfest in Nandlstadt, Mai 2014
Was für ein Wochenende - bereits einen Tag nach dem Frühlingskonzert waren wir wieder unterwegs. Auf dem Bezirksmusikfest in Nandlstadt in der Holledau spielten wir zusammen mit etwa 20 weiteren Kapellen, u.a. im Gemeinschaftschor die Bayernhymne. Ein tolles Fest an einem herrlichen Frühlingstag.
Bayerischer Frühling auf Schloß Schorn, Mai 2014
Unser Höhepunkt des Jahres: Das Frühlingskonzert auf Schloß Schorn! Pünktlich zum Nachmittag öffnete sich am 24. Mai die Wolkendecke und die warme Frühlingssonne brachte die gut 200 Gäste in die richtige Picknicksstimmung. In allen Ecken des Schloßgartens erklang Musik: unten an der Terrasse spielte die Blaskapelle Karlshuld und oben am Bienenhaus zeigte die Jugendkapelle Pöttmes ihr Können. Auf dem Reitplatz unterhielten die Kühnhauser Goaßlschnalzer, die Plattlergruppe des Heimat- und Trachtenvereins Pöttmes sowie die Baarer Alphornbläser das Publikum. Durch das Programm führte in bewährter Weise Josef Kopold aus Schnellmannskreuth. Unter der großen Eiche, wo wir bayerisch-böhmische Musik zum Besten gaben, erlebte der 89-jährige Komponist Josef Seigner aus Pfaffenhofen eine Überraschung. Zu seinem "Paartaler Marsch", den wir eigens zum Wittelsbacher Kulturfrühling einstudiert hatten, durfte er selbst selbst den Taktstock schwingen. Währenddessen ließen sich die Besucher ihr selbst mitgebrachtes Picknick oder die Steak - und Bratwurstsemmeln der Schorner Vereine schmecken. Eine Jury, bestehend aus Bürgermeister Franz Schindele, Ernst Haile und Ludwiga Baronin von Herman, prämierte den schmackhaftesten Picknickkorb, den die Gäste aus Afghanistan, Syrien, Russland und Afrika mitgebracht hatten. Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Konzert unserer Kapelle mit der Blaskapelle Karlshuld unter der Leitung von Christian Mattes und Andreas Wenger. In nur zwei Proben hatten wir ein ganzes Konzertprogramm einstudiert und brachten es mit 50 Musikern eindrucksvoll zu Gehör. Die Teilnehmer wie auch die Gäste zeigten sich gleichermaßen begeistert: das Ambiente im Schlossgarten und das Programm passten einfach zusammen - ein Genuss für alle Sinne.

Ostergottesdienst, April 2014
Neben dem obligatorischen "Halleluja"-Chor von Händel stand diesmal u.a. das eingängige "Gloria Sancti" von Pavel Staněk auf dem Programm. Zur Kommunion erklang das bekannte "Panis angelicus" von César Franck, gefühlvoll vorgetragen auf der Trompete, Posaune und Orgel.
Schrobenhausen ist bunt, März 2014
Schrobenhausen ist bunt - Blasmusik ist bunt! Das war unser Motto beim Kulturfest in Schrobenhausen, das ein Zeichen gegen eine rechtspopulistische Demo am Vortag gesetzt hat. Mit unserem Blasmusikflashmob, der Trommelgruppe, den Rednern und 500 Schrobenhausenern erlebten wir einen bunten und klangvollen Nachmittag in Schrobenhausen, der mit einer großen Luftballonaktion und einer Menschenkette um den Stadtwall endete. Siehe auch den Nachbericht auf intv.

Skifahren, Februar 2014
Wie bewährt, ging es auch dieses Jahr wieder auf die Hütte ins Zillertal zum gemeinsamen Skifahren. Diesmal überraschte uns der reichliche Schneefall über Nacht, so dass die Heimfahrt am Sonntag fast schon ein kleines Abenteuer war. Zum Glück hatten wir die Schneeketten im Gepäck!
Rückblick
Auch 2013 und 2012 waren wir musikalisch in und um Pöttmes aktiv!